Unternehmen
Alles beginnt mit dem Mut zu Neuem
Mit unternehmerischem Mut und dem Wissen, dass Pionierarbeit in unseren Wurzeln fest verankert ist, gehen wir auch mit Ihnen komplexe Zukunftsthemen an. Dabei ist uns kein Weg zu lang und keine Aufgabe zu groß. Es ist Teil unserer Unternehmens-DNA, sich niemals mit dem Erreichten zufriedenzugeben.
Wir begleiten den Wandel im Leuchtstoffmarkt aktiv.
Das Ergebnis
Eine ununterbrochene Folge von Innovationen und Premieren.
Unsere größte Anerkennung
Langfristige Kundenbindung als zuverlässiger Partner.
Von Thüringen in die ganze Welt
Das Leuchtstoffwerk Breitungen in Zahlen
• Gegründet im Jahre 1948
• Seit 2012 eine Tochter der Treibacher Industrie AG
• 100 Mitarbeiter, davon mehr als 20 in Forschung und Entwicklung

2020 Infrastruktur des Unternehmensgeländes modernisiert
2019 Launch Applikationslabor
2019 Neubau des Drehrohrofens
2019 Kooperation mit Tribotecc im Bereich der anorganischen Sulfide
2016 Start der Fertigung EL-Pigmente
2015 Start der Fertigung UV-Leuchtstoffe
2015 Übernahme des Leuchtstoffgeschäftes von Global Tungsten Products (GTP), USA
2012 LWB wird Tochter der Treibacher Industrie AG, Österreich
2010 Erweiterung der Fertigung LED-Leuchtstoffe (Granate)
2008 Erweiterung der Fertigung LED-Leuchtstoffe (Nitride)
2007 Stopp der Fertigung Farbfernsehleuchtstoffe
2001 Beginn der Fertigung LED-Leuchtstoffe (Silikate)
1998 Kapazitätserweiterung Farbfernsehleuchtstoffe
1997 Inbetriebnahme neue Fertigungsanlage Röntgen-Leuchtstoffe
1995 Kapazitätserweiterung Zinksulfid-Fertigung
1995 Errichtung Tanklager und neue Abwasseranlage
1995 Privatisierung der Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH
1993 Gründung der Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH (LWB)
1992 Schließung der Fertigungsstätte in Bad Liebenstein
1989 Übernahme durch die Treuhandanstalt
1984 Start der Fertigung von Farbfernsehleuchtstoffen in Breitungen
1980 - 1983 Aufbau einer neuen Fertigungsstätte in Breitungen
1970 Beginn der Fertigung Leuchtstoffe für Hg-Hochdrucklampen
1960 Start der Fertigung Leuchtstoffe für Elektrolumineszenz
1959 Produktpalette für Reklameanwendungen
1953 Start der Fertigung von Röntgen-Leuchtstoffen (Calciumwolframat)
1953 Start der Fertigung von Lampen-Leuchtstoffen (Halophosphate)
1951 Start der Fertigung von Leuchtstoffen für Oszillographen und Radartechnik
1951 Schaffung einer eigenständigen Entwicklungsabteilung
1948 Beginn mit der Fertigung von Leuchtstoffen für Schwarz-Weiß-Fernsehen
1948 Gründung der VEB Leuchtstoffwerk Bad Liebenstein